top of page
Loop.png

Ressourcen!
Effizienz gestalten.

Metallekompakt – Ihr  unabhängiger Partner für professionelles Ressourcenmanagement, praxisnah, mit Know-how in Material und Technik. Gemeinsam optimieren wir Wertstoffkreisläufe, maximieren Schrotterlöse und reduzieren Kosten. Mit Anlagentechnik, die Mehrwert schafft

Über mich

je.jpg

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Jeßberger 

  • Studium an der Technischen Fachhochschule Berlin

  • Schwerpunkte Gutachtenerstellung, Leitung einer Recyclinganlage und Vertrieb im Bereich des Recycling – Schwerpunkt Maschinen für das Metallrecycling sowie umweltrechtliche Tätigkeiten 

  • Genehmigungen

>25 Jahre

Recycling-Erfahrung

>100 Projekte

Erfolgreiche Projekte

>100 Stoffströme

Im Kreislauf

Maschinen & Verfahren

Sammlung & Logistik

IMG_1750.jpg

Optimierung innerbetrieblicher Prozesse, einschließlich Schrotterfassung und Behältermanagement. Wir helfen Ihnen, Ihr Spänehandling - ab dem Späneaustrag des Bearbeitungszentrums - zu organisieren sowie Ihre externe Logistik effizienter zu gestalten. Mit maßgeschneiderten Lösungen steigern Sie Ihre Produktivität und reduzieren Kosten – für eine wirtschaftliche Gestaltung der Materialvermarktung.  

Schrott- & Materialbehandlung

IMG_3321.jpg

Auswahl geeigneter Verfahren und Bewertung der Technik zur Schrott- und Materialbehandlung, um Mehrerlöse zu erzielen und den ROI zu verbessern. Erstellen und Durchführen von Ausschreibungen sowie Optimierung durch Brikettieren, Zentrifugieren, Absaugen, Zerkleinern, Entölen, Trocknen und Entstauben – mit dem Fokus auf Metallspäne und Schleifschlämme

Ressourceneffizienz

Materialien:

Metallspäne: Auluspäne, NE Metallspäne, Gussspäne, Stahlspäne, Al-Briketts, Gussspänebriketts.

Metalle: Nickel, Blei, Kupfer, Zink, Zinn, Eisen, Aluminium, precious metals und andere

Metallhaltige Abfälle: Schleifschlämme, Schlämme, Stäube, gefährliche (metallhaltige) Abfälle allg.

Erlöse steigern

IMG_0698.JPG

Bewertung und Optimierung von Vermarktungswegen. Ansatzpunkte sind transparente, indexierte Abrechnung, Verkürzung der Handelskette und effizientere Logistik - für maximale, nachhaltige Erlössteigerung und rechtssichere Vermarktung. Wo möglich Wiedereinsatz von Kühlschmierstoffen,  Implementierung von Closed-Loop-Systemen und cradle-to-cradle-Prinzipien zur Erreichung ambitionierter Umweltziele.

Kosten senken

210420098031.jpg

Optimierung von Entsorgungswegen und der Kreislaufwirtschaft, mit einem Schwerpunkt bei metallhaltigen und gefährlichen Abfällen. Ziel: Kosten senken und Prozesse effizienter gestalten.

Weitere Aktivitäten

Im Umfeld der oben beschriebenen Tätigkeiten bearbeite ich ebenso fachlich angrenzende Themen, wie Recherchen zu verfügbarer Technik bei Recyclingverfahren, sowie Entsorgungsrecherchen für gefährliche Abfälle, Metallgemische und andere Materialgemische zur Trennung, wie auch energetisch verwertbare biogene Fraktionen.

Ziel ist der bestmögliche Wiedereinsatz von Ressourcen, oder Nutzung als alternativer Energieträger. Ich greife dabei auf ein langjährig gewachsenes Netzwerk zurück: Schmelzbetriebe für verschiedene Metalle, Giessereien, Aufbereiter und Recycler, oder Experten für verschiedene Fragestellungen rund um die Reyclingtechnik und den Giesserei- und Schmelzbetrieb. Zudem unterstütze ich bei dem Genehmigungs- und Behördenmanagement, unterstütze bei genehmigungs- und abfallrechtlichen Fragestellungen. Beispiele sind Genehmigungsanträge nach dem BImSchG, Prüfung von Entsorgungsanlagen und von Entsorgungswegen und -konzepten.  

Referenzen

Referenzen in den Branchen Automotive, Luftfahrtindustrie, Maschinenbau, verarbeitendes Gewerbe, metallverarbeitende Industrie, Entsorgungsunternehmen, Verwertungsbetriebe, Schrottrecylcer, Metallhütten, Aluminiumindustrie, Holzindustrie

Fakten & Zahlen

> 100 erfolgreiche umgesetzte Projekte, darunter

≈ 10 Genehmigungen nach dem BImSchG, Entsorgungsfachbetrieb, Gutachten und Projekte Altlastensanierung

≈ 30 Verwertungsaufträge für gefährliche Abfälle, Schwerpunkt Schleifschlamm und eisenhaltige Stäube

≈ 15 Verwertungsaufträge verschiedene metallhaltige Abfälle, Giessereialtsande, Galvanikschlämme u.a.

≈ 50 Projekte Vorbehandlung von Schrotten, Schwerpunkt Brikettierung Metallspäne, Stäube, Holzbriketts, und Schleifschlämme, Verkauf von Anlagen

≈ 15 Beratungsprojekte im Recycling, Verwertungsrecherche, Vermarktungsrecherche, Technikrecherche

Beispiele aus

Beratungungsprojekte & Ressourceneffizienz 

  • 1zu1_Blei Screenshot 2025-05-11 184437_edited.png
    • Anfall bei der Produktion von Bauteilen für den industriellen Einsatz

    • „Gefährlicher Abfall“ mit > 100 to/a, in verschiedenen Modifikationen

    • Recherche Umsetzung und Begleitung einer Verwertungslösung

    • Dadurch sehr hohe Kosteneinsparung, mit Wiedereinsatz des Metalls

  • schleifschlamm trichter_edited.jpg
    • Die schleifende Bearbeitung (Zulieferer automotive) verursacht einen hoch ölhaltigen Abfall

    • gefährlicher Abfall (120118*), rund 300 to/a

    • in einer externe Verwertungsanlage mit eigener BImSch-Genehmigung wird der Abfall mittels Brikettierung verarbeitet

    • das gewonnene Öl wird qualitätsgeprüft an den Kunden zurückgebracht, der dieses wieder einsetzt. Die erzeugten Briketts werden extern verkauft

    • in Summe ergibt sich jährlich ein 6-stelliges Einsparvolumen

  • stahl br vier_edited.jpg
    • automotive Zulieferer mit schleifender Bearbeitung. Der anfallende Schleifschlamm wird brikettiert, das Öl in der Produktion direkt wieder eingesetzt

    • in einer Recherche wird ein leistungsfähiger Verwerter für die Briketts ermittelt

    • in langwierigen Verhandlungen mit den lokal zuständigen Behörden wird die grenzüberschreitende Vermarktung ermöglicht

    • sehr hoher jährlicher zusätzlicher Erlös durch den Brikettverkauf

  • Al Briketts_edited.jpg
    • ein Lohnzerspaner und Hersteller von Baugruppen liefert Teile an verschiedene Industriebranchen

    • u.a. werden verschiedenen Aluminumlegierungen verarbeitet

    • diese fallen sortenrein und auch gemischt an, mit in Summe unter 100 to/a

    • durch ein innovatives Vermarktungs- und Logistikkonzept werden deutliche 5-stellige Mehrerlöse jährlich erzielt

  • briketts nah_edited.jpg
    • ein Maschinenbauer verarbeitet die Legierung 5083

    • die Verwertung erfolgt im „closed loop“

    • Material geht direkt ins Schmelzwerk

    • erhält Gutschrift auf einem Metallkonto, Verrechnung mit Lieferung Neuware

    • dadurch deutliche Mehrerlöse, und - Absicherung des Materialbezugs, und - gegen Schwankungen Metallpreise

Maschinen & Verfahren

  • IMG_3024_edited.jpg
    • Die Komponentenwerke eines grossen OEM erzeugen bei der schleifenden Bearbeitung grosse Mengen Schleifschlamm

    • Menge pro Standort 800 – 2000  to/a

    • Angebotserstellung, Verkauf, Vertragsverhandlung, Projektkoordination von Brikettieranlagen zur Verdichtung des Schleifschlammes

    • Verkauf von in Summe 10 Anlagen über einen Zeitraum von 6 Jahren an 4 Standorten

    • Incl. trouble-shooting und Anpassen an ständig neue Anforderungen in umfangreichen Lastenheften

    • Abgeschätzte Menge an KSS (überwiegend Öl)  pro Jahr zurückgewonnen: > 2.000 to.

    • Ersparnis Frischöleinkauf. benefit somit kumuliert > 2 mio EUR pro Jahr

  • DSC07325_edited.jpg
    • Ein Tier 2 Zulieferer fertigt powertrain-Komponenten aus Aluminium

    • Anfall Aluminumspäne, 1500 – 2.000 to/a. (Gusslegierung)

    • für  eine closed-loop Lösung müssen Briketts mit einer hoher Dichte und Qualität erzeugt werden

    • Durchführen von mehreren Pressversuchen, Abstimmung der Brikettqualität mit den Kunden

    • Angebotserstellung, Verkauf, Vertragsverhandlung, Projektkoordination der Brikettieranlage

    • Durchsatz 500 kg/h, Wiedereinsatz der ausgepressten Kühlemulsion

    • Einsatz der Briketts beim remelter, der daraus Gusslegierungen neu erschmilzt; damit erfolgreiche Umsetzung des closed-loop Ansatzes

  • IMG_3472_edited.jpg
    • Bei der Bearbeitung von Schiffschrauben fallen Stäube und Späne an, Material trocken

    • Aluminiumnickelbronzen, z.B. CuAl10Ni5Fe4

    • langjährige Projektentwicklung zur Umsetzung einer hochspezialisierten Brikettierlösung

    • Vorbesprechungen, Versuche, Mietanlage, Anpassung an Werksvorschriften und Vorgaben in der technischen Ausführung, Vertragsverhandlung, Verkauf, Projektleitung 

    • Durch die erfolgreiche Umsetzung der Recyclinglösung kann direkt eingeschmolzen werden, damit einher geht erhöhte Effizienz und geringerer Abbrand

  • 061120071978_edited.jpg
    • Eine Kundengiesserei kauft verölte Schrotte (Späne)

    • verschiedene Kupferlegierungen wie Rotguss und Messing

    • eine Brikettierung bringt folgende Vorteile:

      • Entölung der Späne, dadurch Rauchentwicklung minimiert

      • Verdichtung verbessert die Chargierfähigkeit

      • Erhöhung der Metallausbeute  

    • Damit Erhöhung der Effizienz im Gesamtprozess, mit den Verfahren Stangguss, Schleuderguss, Formguss

  • Kurbelgehäuse Screenshot 2025-05-17 113648_edited.jpg
    • Die Eisengiesserei produziert komplexe Komponenten für verschiedene Branchen an verschiedenen Standorten

    • Der betreute Standort in Lateinamerika fertigt in GJV Zylinderkurbelgehäuse und Zylinderköpfe, incl. mechanischer Bearbeitung

    • Ausarbeitung Angebot Brikettierlösung nach Vorgaben Lastenheft, Versuche, Vertragsverhandlung, mit mehreren Besuchen vor Ort 

    • Validierung Brikettqualität mit dem „Sturztest“ (drop shatter test)

    • Verkauf von mehreren Anlagen mit einer Gesamtkapazität von  3,5 to/h, die mit 20% in der Gattierung im Kupolofen eingeschmolzen werden

  • IMG_3323_edited.jpg
    • Eine Analyse des innerbetrieblichen Materialflusses „Stahlspan ab Bearbeitungszentrum“ erbrachte hohe mögliche Einsparpotentiale

    • Diese wurden mit einer Kompaktierung der Späne erreicht: die innerbetriebliche Logistik spart deutlich Fahrten, Wege, Zeit und damit Kosten ein

    • Die Vermarktung der 100CrMo 7-3 Späne wird zu höheren Erlösen möglich

  • späne verfremdet_edited.jpg
    • Projektentwicklung mit dem Vergleich verschiedener Verfahrensrouten

    • Machbarkeitsstudie mit verschiedenen staubförmigen Reststoffen, organisch und metallisch

    • Bindemittelvergleich

    • … work in progress …  

Genehmigungen & Gutachten 

  • Boden Screenshot 2025-05-11 180322_edited.jpg
    • Ausschreibung & Bauüberwachung Bodenaushub

    • Behördenmanagement und Berichterstellung

    • Übergabe des sanierten Geländes an den Auftraggeber

  • 1zu1_BImSchG Screenshot 2025-05-11 182739_edited.png
    • Erstellen des Antrages nach BImSchG. Behördenmanagement hierzu

    • Inhalt: Betrieb eines Recyclingbetriebs mit einem Gesamtumschlag von etlichen 10.000 to/a. Schwerpunkt Schrott, Altmetalle, Bauschutt, Gewerbeabfälle

    • Incl. Ölabscheider und 10 Hoffahrzeugen und Anlagen zur Abfallbehandlung

  • 1zu1_BImSchG Screenshot 2025-05-11 182739_edited.png
    • Erstellen des Antrages nach BImSchG. Behördenmanagement hierzu

    • Inhalt: Anlage zur Lagerung und Behandlung von Metallschleifstäuben, -schlämmen, -spänen

    • Spänebunker, Lagerboxen, Mischeinrichtung, Spänebrikettierung

    • Mit Problemstellungen Brandschutz, Lärmschutz, olfaktorischen Themen

  • 1zu1_EfbV Screenshot 2025-05-11 183422_edited.png
    • Für den Recyclingbetrieb und die Spänebrikettierung

    • Überwachung der behördlichen Auflagen, Berichterstellung   

    • Erstellen des Handbuchs „Entsorgungsfachbetrieb“

    • Durchführen von Schulungen und Unterweisungen

    • Durchführung regelmässiger Audits mit der externen Prüfstelle nach KrWAbfG und der Entsorgungsfachbetriebeverordnung

Kontakt aufnehmen

Entwickeln Sie mit mir die besten Lösungen für Ihre Recyclingherausforderung. Füllen Sie unser Formular aus oder nehmen Sie direkt Verbindung mit uns auf. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

metallekompakt
Andreas Jeßberger
Karl-Dietrich-Straße 10
86672 Thierhaupten

Phone: 08271 / 8147314
Email: jessberger@metallekompakt.de

*Pflichtfelder

bottom of page